Letzte Beiträge

Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Karlsruhe e.V.

Als Jubiläumsverein anlässlich unseres 125jährigen Bestehens durften wir am vergangenen Sonntag Ausrichter der Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Karlsruhe sein.

Wir eröffneten die Versammlung mit einigen musikalischen Beiträgen und sorgten während der Veranstaltung für das kulinarische Wohl der Gäste.

Jahreshauptversammlung – Marco Fischer wiederum einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt

Mit dem Marsch „Hoch Heidecksburg“ und dem Stück „Maniac“ eröffnete das Orchester in der örtlichen Mehrzweckhalle die diesjährige Generalversammlung.

Nach der Begrüßung durch Vorstand Marco Fischer wurde mit dem „Ich hatt’ einen Kameraden“ den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Danach nutzte Vorstand Fischer die Gelegenheit, Dominik Siegele die goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes Karlsruhe für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft zu überreichen, da dieser an der Ehrungsmatinee im Januar nicht teilnehmen konnte.

 

Der ausführliche Bericht über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres von Schriftführerin Sandra Simonis folgte.

Kassier Ute Zangl berichtete über die finanziellen Aus- und Einnahmen des Vereins und konnte das Jahr 2024 mit einem leichten Plus in der Vereinskasse abschließen. Kassenprüfer Lothar Becker bescheinigte ihr eine einwandfreie Arbeit und schlug ihre Entlastung vor.

Emely Herzog, in Vertretung des Jugendteams, berichtete über die Arbeit der Jüngsten.

Musikervorstand Jens Möhring informierte die Versammlung über die Anwesenheit der Musiker bei Proben und Auftritten. Besonders wies er darauf hin, wie erfreulich es war, dass beim Probenwochenende in Weiher eine sehr hohe Anwesenheitsquote zu verzeichnen war. Darüber hinaus stellte er die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten der Konzertmeister-App dar. Auch appellierte er, an Workshops teilzunehmen, da diese neue interessante musikalische Impulse bieten.

Anschließend wurden besonders engagierte Musiker ausgezeichnet, die durch ehrenamtliche Ausbildung und durch fleißigen Probenbesuch sich verdient gemacht hatten. Auch die Musiker, die durch ihren auswärtigen Wohnsitz immer einen längeren Fahrweg auf sich nehmen, wurden von ihm mit einem kleinen Präsent belohnt.

Mit einem kurzen Rückblick über seine bisher elfjährige Vorstandszeit übernahm Vorstand Marco Fischer das Wort. Dann verwies er in einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im diesjährigen Jubiläumsjahr und die damit verbundenen Herausforderungen. 

Mit dem positiven Signal seiner Bereitschaft, das Amt des Vorstandes bei einer Wiederwahl weiter zu übernehmen, beendete er den Berichtsteil.

Danach wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet.

Bei den nun folgenden Neuwahlen wurde der bisherige Amtsinhaber Marco Fischer wieder einstimmig gewählt. Auch Kassier Ute Zang wurde einstimmig wiedergewählt. Als Pressewart wurde Anja Bonert in ihrem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurde Gerhard Beck gewählt, als Vergnügungsausschuss wurden Helge Thomas, Carolin Braungart und Gerhard Beck in ihrem Amt bestätigt.

Weiterhin waren auch die Verantwortlichen für das Jugendteam1 zu wählen. Dabei konnten Maria Bader, Hannah Barth und Katharina Holzer weiter verpflichtet werden. Anna Thomas folgte Patrick Machauer, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte.

Für den passiven Verwaltungsrat konnten weiterhin Robert Holzer und Erich Becker verpflichtet werden.

Bei der Wahl der Aktiven wurde Wolfgang Holzer wieder als Instrumente- und Gerätewart sowie Manuel und Jonas Bonert als Notenwarte einstimmig gewählt.

Bei den aktiven Verwaltungsräten wurden Klaus Kneller, Fabian Kneller und Dominik Siegele wiedergewählt.

Mit dem Dank an alle Gewählten und zwei abschließenden Musikstücken wurde die Versammlung offiziell beendet.

Faschingsumzug Weiher

Bereits zum dritten Mal sind die Weiherer Narren am Faschingssamstag durch die Straßen gezogen und auch wir waren mit unserer blauen Kostümierung und unseren beiden Geburtstagskindern Uta und Silvia mit dabei.


Bereits um 13 Uhr trafen wir uns zu einem von unserem Vergnügungsausschuss liebevoll gerichteten kleinen Vesper in unserem Vereinsheim, so dass wir kurz vor dem Start des Umzugs mit der Startnummer 21 bereitstanden.

Mit den „Hits for Marching Bands” und dem „Kölsche Jungs“ schlängelten wir uns durch die Straßen. Wie bereits im Vorjahr haben uns unsere beiden Schlagzeuger wieder offenbart, dass ein gut funktionierendes Schlagwerk unverzichtbar ist und so gaben sie uns den Einsatz und führten uns taktsicher durch die Stücke.